Die Geschichte
Am Anfang stand ein Artikel über die Lederindustrie. Die Erkenntnis, dass Leder nicht immer ein natürliches Qualitätsprodukt ist und die negativen Auswirkungen der Lederproduktion auf Umwelt, Tiere und Mensch massiv sind, liess die Gründerin einen Entscheid fällen: Sie wollte künftig auf Leder verzichten.
Die Suche nach den idealen Pumps kann dauern. Die Suche nach den perfekten veganen nachhaltigen Pumps war aussichtslos, da die meisten aus Plastik, sprich Erdöl gefertigt werden. Die High-Heels-Liebhaberin fasste den Entschluss, selbst für Abhilfe zu sorgen und rief 2020 SASHAY ins Leben.
Ihr Label ist revolutionär ohne Radikalität. Die Gründerin führt einen bewussten Lebensstil mit veganen Tagen (an denen sie fast immer mit der Milch für den Kaffee schummelt). Ihr ist wichtig, dass sich nachhaltige Alternativen zum Herkömmlichen ohne grosse Umstellung in den Alltag integrieren lassen. Wie die voller Sorgfalt von Hand gemachten Schuhe von SASHAY.


Die Gründerin
Sibylle Oetiker ist eine «ganz oder gar nicht»-Frau mit einer Vorliebe für den Sommer und einem Flair für Herausforderungen. 100% Nachhaltigkeit ja, aber mit einer gesunden Portion Pragmatismus und Savoir-vivre. Darum gründete die Zürcherin 2020 SASHAY: Das Label vereint Umweltbewusstsein und eine ethisch einwandfreie Produktion mit klassischer Ästhetik. So analytisch Sibylle beim Design der veganen Schuhmodelle vorgeht, so leidenschaftlich setzt sie ihre Philosophie der Sinnlichkeit um. Ohne Wellenreiten (zum Krafttanken), Neugierde (fürs Umdenken), lachen (auch über sich selbst), ihre Intuition (bei Entscheidungen) und nicht zuletzt ihren Mut wäre sie wohl nicht Unternehmerin geworden. Ihre Inspirationsquelle sind Frauen wie sie: stark, passioniert und zart zugleich.